Veranstaltungsarchiv

Wie die Zeit verging …
Schauen Sie, wie die Zeit auf den Graselwegen verging. Geboren wurden sie im Rahmen des Projektes Region Slavonice – Zauber eines vergessenen Erbes in den Jahren 2002 – 2003 und von Anbeginn entstanden sie als Gemeinschaftsprojekt mit dem Ziel des Schutzes und der Pflege des lokalen Kultur- und Naturerbes.
Ihr Ziel war und ist die Entwicklung der schonenden und nachhaltigen ländlichen Touristik. Schauen Sie selbst, wie sich das Projekt entwickelte, wie es Anklang fand, wie sich die Veranstaltungen mehrten, wie sie die Staatsgrenze überschritten. Sollten Sie für eine Woche anreisen, finden Sie vielleicht genug Zeit, um die meisten Wege mit ihren Geschichten zu absolvieren und zu erleben…
Begeben Sie sich mit uns an jene Orte, an denen der berüchtigte und gefürchtete “grázl” (tschech.: Halunke, Spitzbube, Gauner) Johann Georg Grasel sein räuberisches Unwesen trieb und sich verborgen hielt. Durchwandern Sie mit uns die saubere, reichlich bewaldete Landschaft, entlang der sich dahinschlängelnden Bäche, über die Dämme der geheimnisvollen Waldteiche, durch die Alleen entlang altehrwürdiger Wege. Schauen Sie, wie die von Spinngeweben und der drohenden Vergessenheit bedeckte Landschaft zu neuem Leben erwacht, um allen aufgeschlossenen und wahrnehmenden Besuchern ihre Schönheit und Kraft zu präsentieren.

Was Sie interessieren könnte.
Die Wege im Jahre 2009
Slavonická renesanční, o.p.s., 6. April 2009 - Graselwege mit Fördermitteln der EU (TZ)Im Rahmen...
Die Wege im Jahre 2007
Was auf den Wegen geschah - 2007 Den zweiten Graselweg in Österreich finden Sie im malerischen...
Die Wege im Jahre 2005
Was auf den Wegen geschah - 2005 Ein Ausflug auf dem ersten grenzüberschreitenden Weg - "Grasel...